BremenTREND Mai 2022
Repräsentative Studie im Auftrag des Weser-Kurier
Sonntagsfrage Bremen: SPD vor CDU
Ein Jahr vor der Bürgerschaftswahl im Land Bremen liegt die SPD in der Wählergunst mit Abstand vor CDU und Grünen. Aktuell käme die SPD auf 30 Prozent Wähleranteil, etwa fünf Punkte mehr als zur vergangenen Bürgerschaftswahl. Hinter den Sozialdemokraten folgen die CDU mit 22 Prozent und die Grünen mit 21 Prozent. Die Christdemokraten würden damit fast fünf Punkte zum letzten Urnengang einbüßen. Die Linke könnte aktuell mit 8 Prozent rechnen und wäre schwächer als 2019. FDP und AfD hätten ähnlich wie zur letzten Bürgerschaftswahl jeweils 6 Prozent in Aussicht. Alle anderen Parteien kämen zusammen auf 7 Prozent. Bei einem Wahlausgang entsprechend der Sonntagsfrage könnte die SPD die Regierungsarbeit im Bundesland allein mit den Grünen fortsetzen und wäre auf eine Regierungsbeteiligung der Linken nicht mehr angewiesen.
Hohe Popularität von Bovenschulte
Das gute Abschneiden der SPD in der Sonntagsfrage stützt sich nicht zuletzt auf eine hohe Popularität von Bürgermeister Andreas Bovenschulte. 72 Prozent sind mit der Arbeit des SPD-Politikers zufrieden. Er gehört damit zu den beliebtesten Regierungschefs in Deutschland. Der von ihm geführte Senat aus SPD, Grünen und Linken wird von über der Hälfte der Wahlberechtigten positiv beurteilt.
Wahlberechtigte im Land Bremen
Zufallsbasierte Telefon- und Online-Befragung
1.145 Befragte
(747 Telefoninterviews und 398 Online-Interviews)
11.-16. Mai 2022
2 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 10%
3 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 50%
© infratest dimap
@infratestdimap
Wissen, was Deutschland denkt.
Umfrageergebnisse von infratest dimap. Folgen Sie uns auf X.com