Die Bundesbürger beziehen zu verschiedenen verkehrspolitischen Themen folgende Positionen: Ein generelles Alkoholverbot für Kraftfahrer unterstützen 80 Prozent der Deutschen. Der Einführung eines durchgängigen Tempolimits auf den Autobahnen von 120 oder 130 km/h stimmt mehr als die Hälfte der Bundesbürger (53 Prozent) zu. Auf wenig Anklang stößt dagegen die Einführung einer PKW-Maut auf Autobahnen: Ein Drittel äußert sich hierzu zustimmend, 67 Prozent ablehnend. Nur wenig Rückhalt findet die Förderung von großen Motorsportveranstaltungen, zu der sich drei von zehn (29 Prozent) wohlwollend äußern.
Auf deutschen Straßen gehören die ADAC-Mitglieder zu den Vielfahrern: Während etwa die Hälfte der Deutschen (48 Prozent) angibt, sehr oft mit dem eigenen PKW unterwegs zu sein, sind es unter den ADAC-Mitgliedern sechs von zehn (61 Prozent). Auch die ADAC-Mitglieder unterstützen zu 78 Prozent eine Null-Promille-Regelung. Die tendenziell positive Haltung der Bevölkerung zu einem Autobahn-Tempolimit teilen die ADAC-Mitglieder dagegen nicht. In ihren Reihen ist die Einführung eher umstritten: 47 Prozent äußern sich zustimmend, 53 Prozent ablehnend. Mit ihrer mehrheitlich ablehnenden Haltung zur PKW-Maut (69 Prozent) und zur Motorsportförderung (62 Prozent) unterscheiden sich die ADAC-Mitglieder nicht von den Bundesbürgern insgesamt.