Fahrradfahren ist für die Deutschen die zweitpopulärste Fortbewegungsart nach dem Auto. Während Autofahren im ländlichen Bereich am populärsten ist (67 Prozent), überzeugt es in den Großstädten nur noch eine Minderheit (41 Prozent). Das Radfahren findet vergleichsweise viele Anhänger insbesondere in mittelgroßen Gemeinden und Städten (30 Prozent), in den Großstädten konkurriert das Fahrrad (23 Prozent) dagegen stärker mit den öffentlichen Angeboten von Bus und Bahn (19 Prozent).
Dass das Auto auch künftig im Zentrum der Verkehrspolitik steht, wünscht sich nur jeder fünfte Deutsche (21 Prozent). Drei Viertel (76 Prozent) plädieren dafür, dass die Belange von Fußgängern, Fahrradfahrern und Nutzern öffentlicher Verkehrsmittel gleichrangig Berücksichtigung findet.