Weitere bundesweite Umfragen
Letzte Ergebnisse
Mehrheit begrüßt Zulassung von Elektro-Tretrollern auf Radwegen
ARD-Morgenmagazin
Auftraggeber: ARD-MorgenmagazinMehrheit begrüßt Zulassung von Elektro-Tretrollern auf Radwegen
Derzeit wird in Deutschland über die Zulassung von Elektro-Tretrollern debattiert. Nach aktuellem Stand ist vorgesehen, dass E-Roller grundsätzlich auf Radwegen fahren sollen. Nur, wenn es keine Radwege gibt, dürfen auch Straßen genutzt werden. Mit diesem Vorschlag des Verkehrsministeriums können sich zwei Drittel der Deutschen anfreunden: 65 Prozent sind der Ansicht, dass E-Roller prinzipiell auf Radwege gehören. Ein Viertel (25 Prozent) sähe die E-Roller dagegen lieber auf der Straße, als auf Radwegen.
Klimaveränderung wird durch Menschen verstärkt
Eine große Mehrheit der Deutschen (86 Prozent) ist der Ansicht, dass sich das Klima verstärkt durch den Einfluss der Menschen verändert. Gut jeder Zehnte (11 Prozent) glaubt, dass es die Klimaveränderung zwar gibt, der Mensch darauf aber keinen Einfluss nimmt. Dass sich das Klima überhaupt nicht verändert, glaubt dagegen kaum einer (2 Prozent). Diese Ansichten sind weitgehend Konsens in den Parteianhängerschaften mit Ausnahme der AfD: Hier glaubt ein gutes Drittel, dass die Klimaveränderung nichts mit menschlichem Einfluss zu tun hat.
Grundgesamtheit:Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren
Stichprobe:Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe
Erhebungsverfahren:Telefoninterviews (CATI)
Fallzahl:1.033 Befragte
Erhebungszeitraum:14.-15. Mai 2019
Schwankungsbreite:liegt mit 95 prozentiger Wahrscheinlichkeit
bei einem Anteilswert von 5 Prozent bei unter 1,4 bzw.
bei einem Anteilswert von 50 Prozent bei unter 3,1 Prozentpunkten.
Durchführendes Institut:infratest dimap