Weitere bundesweite Umfragen
Letzte Ergebnisse
Mehrheit würde teurere Kredite für mehr Zinsen auf Sparguthaben in Kauf nehmen
ARD-Morgenmagazin
Auftraggeber: ARD-MorgenmagazinMehrheit würde teurere Kredite für mehr Zinsen auf Sparguthaben in Kauf nehmen
Seit einiger Zeit gibt es auf private Sparguthaben bei Banken und Sparkassen nur sehr geringe oder gar keine Zinsen mehr. Dafür können Kredite zu günstigeren Konditionen aufgenommen werden. Einer Mehrheit der Bundesbürger (58 Prozent) wären höhere Zinsen auf Sparguthaben und dafür teurere Kredite allerdings lieber als die derzeitigen Niedrigzinsen und günstigeren Kredite (32 Prozent).
Bürger mit einem höheren monatlichen Haushaltseinkommen (37 Prozent) und 18-34-Jährige (40 Prozent) tendieren noch am ehesten zu günstigeren Krediten auf Kosten der Sparzinsen. Bei Über-65-Jährigen (68 Prozent) und Personen mit einem niedrigeren Einkommen (65 Prozent) stößt die derzeitige Niedrigzinspolitik dagegen auf die stärkste Ablehnung.
Sechs von Zehn möchten mehr Einfluss der Bundesregierung bei Bildungsfragen
Ein Drittel der Bundesbürger (33 Prozent) befürwortet es, dass die derzeitigen Zuständigkeiten in der Schul- und Bildungspolitik bei den Bundesländern verbleiben. Dagegen halten Sechs von Zehn (62 Prozent) es für sinnvoll, der Bundesregierung stärkeren Einfluss auf die Bildungspolitik einzuräumen.
Grundgesamtheit:Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland
Stichprobe:Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame (Festnetz- und Mobilfunkstichprobe)
Erhebungsverfahren:Telefoninterviews (CATI)
Fallzahl:1.046 Befragte
Erhebungszeitraum:12.-13. November 2019
Schwankungsbreite:liegt mit 95 prozentiger Wahrscheinlichkeit
bei einem Anteilswert von 5 Prozent bei unter 1,4 bzw.
bei einem Anteilswert von 50 Prozent bei unter 3,1 Prozentpunkten.
Durchführendes Institut:infratest dimap