Wenige Wochen vor der Bundestagswahl erwarten insgesamt 21 Prozent der Deutschen, dass sich ihre künftige Bundesregierung vorrangig um das Thema Zuwanderung kümmert: 12 Prozent fordern, die Einwanderungsfrage grundsätzlich zu behandeln, zum Beispiel mit der Schaffung eines Einwanderungsgesetzes. 5 Prozent sehen als wichtigste Aufgabe die bessere Integration von Flüchtlingen und 4 Prozent die Begrenzung von Zuwanderung.
Darüber hinaus meinen 9 Prozent, die nächste Bundesregierung solle soziale Ungerechtigkeiten abbauen und die Kluft zwischen Arm und Reich verringern. 7 Prozent sehen als wichtigste Aufgabe, die innere Sicherheit Deutschlands zu gewährleisten, 5 Prozent plädieren dafür, die Verbesserung des Bildungssystems als dringendste Aufgabe anzugehen. Zu den am häufigsten genannten Forderungen der Befragten zählt auch, die künftige Bundesregierung solle Wahlversprechen einhalten und mehr als bisher auf das Volk hören (6 Prozent).