Rückblick fällt durchwachsen aus: Für die Hälfte der Menschen in Deutschland war 2020 kein gutes Jahr
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und rückblickend äußert sich gut die Hälfte der Deutschen eher negativ: Für 51 Prozent war 2020 persönlich kein gutes Jahr, für 46 Prozent überwiegen persönlich eher die guten Seiten.
Damit fällt der Rückblick im Jahr, das stark durch die Corona-Pandemie geprägt war, deutlich verhaltener aus als sonst: Ende 2016 beispielsweise hatten 71 Prozent das ausgehende Jahr positiv, 26 Prozent negativ beurteilt.
Ausblick: Zwei Drittel blicken zuversichtlich ins neue Jahr
Gut zwei Drittel der Deutschen (67 Prozent) blicken mit Zuversicht auf das kommende Jahr, drei von zehn (31 Prozent) sind eher beunruhigt. Die Zuversicht steigt mit dem verfügbaren Haushaltsnettoeinkommen und sinkt mit dem Alter. Unabhängig davon, ob alt oder jung, West oder Ost, Mann oder Frau: in allen Bevölkerungsgruppen überwiegt die Zuversicht gegenüber der Skepsis.
Damit ist der Ausblick ins Jahr 2021 etwas positiver als in früheren Jahren: Ende 2018 beispielsweise waren 60 Prozent eher zuversichtlich, 38 Prozent eher beunruhigt.