Umfragen in der Übersicht

Archiv

Repräsentationsdefizite von Land-Interessen

WDR

Die Politik in Deutschland ist in urbanen und ländlichen Gebieten mit deutlich unterschiedlichen Problemen und Herausforderungen konfrontiert. Zugleich besteht bei den Bundesbürgern der Eindruck, dass die Anliegen von Städtern besser repräsentiert sind als die von Menschen auf dem Land: Sechs von zehn sind der Ansicht sind, dass die Interessen von Menschen aus der Stadt in der Politik sehr gut und gut abgebildet sind. Die Angelegenheiten von Menschen auf dem Land sehen demgegenüber weniger als halb so viele in der Politik gut vertreten. Eine nicht so gute Berücksichtigung von Interessen des ländlichen Raums prägt dabei nicht nur die Wahrnehmung der Landbevölkerung. Auch die Mehrheit der Großstädter gelangt zu diesem Urteil.

Studieninformation
Grundgesamtheit

Wahlberechtigte in Deutschland

Erhebungsmethode

Zufallsbasierte Telefon- und Online-Befragung

Fallzahl

1.325 Befragte
(790 Telefoninterviews und 535 Online-Interviews)

Erhebungszeitraum

05. bis 06. Mai 2025

Schwankungsbreite

2 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 10 Prozent
3 Prozentpunkte bei einem Anteilswert von 50 Prozent

© infratest dimap