Diskussion um die Polizei: unverändert hohes Vertrauen
Die Polizei in Deutschland musste sich zuletzt Vorwürfen von Ausländerfeindlichkeit und Rassismus in ihren Reihen stellen. Ein knappes Drittel der Bundesbürger betrachtet Rassismus in der Polizei als ein sehr großes bzw. großes Problem in Deutschland. Nach Ansicht einer Mehrheit aber stellt dies in Deutschland nur ein kleines bzw. kein Problem dar. Auch die unverhältnismäßige Anwendung von Gewalt durch Polizistinnen und Polizisten wird von den meisten allenfalls als kleines Problem bewertet, während jeder fünfte Wahlberechtigte in Polizeigewalt ein eher großes bis sehr großes Problem in der Bundesrepublik ausmacht.
Ungeachtet der jüngsten Debatten genießt die Arbeit der Polizei bei den Bürgern nach wie vor großes Vertrauen. Und zwar über alle Parteianhängerschaften hinweg von Linkspartei bis hin zur AfD: Wie in den Vorjahren bringen aktuell etwa acht von zehn Deutschen der Polizei sehr großes bzw. großes Vertrauen entgegen. Zugleich identifiziert allerdings die Hälfte der Bundesbürger Defizite in der gesellschaftlichen Wertschätzung. Für sie ist der Rückhalt, den die Polizistinnen und Polizisten derzeit durch Politik und Gesellschaft erfahren, zu klein.